Musik aus mehreren Jahrhunderten - Originale und Bearbeitungen aus der klassischen Gitarrenliteratur, Adaptionen zeitgenössischer Stücke der Populärmusik und eine Reihe von Eigenkompositionen.
Impression einer Kroatienreise, ein Gitarrenduett
Stück von Gaspar Sanz, Solostück der klassischen Gitarrenliteratur
ein Gitarren-Duett, Komposition Falko Wiesner
Filmmusik aus einer gleichnamigen Fernsehserie, Arrangement für die Besetzung Falko Wiesner
Bearbeitung einer Komposition von Jesse Cook
Bluesclub
Beginn 7:30 PM Uhr
Theater
Beginn 8:00 PM Uhr
Tinzer Kirche
Beginn 02:00 PM Uhr
Kirche
Beginn 7:00 PM Uhr
In diesem Album wurde unser klanglisches Spektrum durch Akkordeon und Percussion erweitert. Zwei Title werden zustätzlich auch durch die beiden Gastmusikerinnen Susanne Rost (Geige) und Marie-Luise Fritzsche (Querflöte) bereichert.
Mädchen mit dem Perlenhaar
Samtblau – Merlins Lied
Guten Tag
Sommerabend
Una dia de novembre
Stierblut
Vientos Coyas
Bogota by bus
Gitarrenduette und ein paar Soli finden sich auf dieser CD. Zu hören sind Eigenkompositionen sowie Adaptionen klassischer Stücke und Bearbeitungen aus Pop und Rock - ein kurzweiliges Hörvergnügen.
Greensleeves
Chorea Anglika
Norwegian Wood
Aschenputtel
Bourree
Tears in Heaven
Arm E Song
Die Händler
Guitar Intime
Sommer in A
45 mit Stierblut
Jesu bleibet meine Freude
Beitrag von Lisa Ehrenburg veröffentlicht am 4. April 2022
Bereits 1979 entdecken wir, Falko und Mario, unsere gemeinsame Liebe zur Gitarre. Auch stilistisch gab es sofort Anknüpfungspunkte.
1983 gründete Falko in Gera die Gruppe „Lumpazi vagabundus“, mit der er noch vor wenigen Jahren musizierte und für die er Stücke arrangierte und komponierte. Mario gründete seine erste Folkgruppe „allerley“ in Dresden. Seit 1989 war er Mitglied der Gruppe „Tikwat Shearim“, die ausschließlich mit jüdischer Folklore in eigenen Bearbeitungen konzertierte. 1995 gründete er die Gruppe „Aiolos“.
In all den Jahren gab es immer wieder gemeinsame musikalische Projekte mit unseren Gruppen. 1999 produzierten wir mit unseren Söhnen Klemens und Sebastian zwei Titel beim MDR. Nach mehr als 25 Jahren brachten wir mit „Falmar“ ein gemeinsames Konzertprogramm mit den in dieser Zeit zusammen einstudierten Stücken auf die Bühne.
Seit einiger Zeit bereichert uns Kerstin Wiesner mit dem Akkordeon auf der Bühne.